Einlass -Thread: M30x1.5
Outlet -Thread: G1/8x28
Messstich -Thread: M10x1x12.5
Tauchrohrfaden: M16X1.5
Druck MPA: 2,3-2.8
Ventil überprüfen: Ventilkern
Der Prozess des Auslösens Das M30 -Feuerlöscherventil Um das Feuerlöschmittel freizusetzen, wird normalerweise das M30 -Feuerlöscherventil mit einem Triggergerät ausgestattet, das ein manueller Knopf, einen Drucksensor oder eine andere Form des Aktivierungsmechanismus sein kann. Wenn ein Feuer auftritt, drückt der Benutzer die Taste manuell (für manuell betriebene Feuerlöscher) oder das Triggergerät spürt automatisch die Feuerquelle und startet (für automatische Feuerlöschsysteme). Sobald das Triggergerät aktiviert ist, überträgt es ein Signal oder eine Kraft an den Ventilmechanismus. Dieses Signal oder diese Kraft überwindet den Feder- oder einen anderen Widerstandsmechanismus innerhalb des Ventils, wodurch sich der Ventilkern von der geschlossenen Position zur offenen Position bewegt. Durch die Öffnung des Ventils kann der Feuerlöschmittel im Feuerlöscher durch den Ventilkanal fließen. Wenn das Ventil geöffnet wird, drückt der Druck im Feuerlöscher das Feuerlöschmittel durch das Ventil- und Düsensystem. Das Feuerlöschmittel wird mit einer vorgegebenen Flussrate und Druck aus der Düse gesprüht, wobei er direkt auf die Feuerquelle wirkt und die Wirkung des Löschens des Feuers erreicht hat.
Nachdem der Feuerlöschvertreter freigegeben wurde, schließt das Ventil normalerweise automatisch oder verlangt vom Benutzer, es manuell zu schließen. Das Schließen des Ventils stellt sicher, dass das Feuerlöschmittel nicht weiter fließt, während das Innere des Feuerlöschers versiegelt und für die nächste Verwendung bereit ist.
Nachrichtenkategorien