Einlass-Thread: G1/2-14
Outlet -Thread: M12X1.25
Messdatenanschluss -Thread: G1/8x28
Tauchrohrfaden: G1/4x19
Heutzutage, da kohlenstoffarme Umweltschutz und effiziente Energieverwendung zunehmend geschätzt werden, werden zunehmend geschätzt, Kohlendioxidventile mit niedrigem Druck spielen als wichtige Steuerungsausrüstung eine unersetzliche Rolle in vielen Industrie- und Brandschutzsystemen. Unter ihnen führt das Design von optimierten Kanälen als Kernelement zur Verbesserung der Ventilleistung zur Innovation und Entwicklung der Ventiltechnologie.
Das Designteam von Kohlendioxidventilen mit niedrigem Druck ist mit den Prinzipien der Gasdynamik gut vertraut. Durch ausgefeilte Berechnungen und Simulationen integrieren sie das Konzept von optimierten Kanälen perfekt in die Ventilstruktur. Sie verwenden fortschrittliche computergestützte Design (CAD) und CFD-Software (Computer Fluid Dynamics), um den Gasflussweg innerhalb des Ventils unzählige Male zu optimieren und zu iterieren. Dieser Prozess testet nicht nur die professionelle Qualität der Designer, sondern erfordert auch ein tiefes Verständnis der Materialwissenschaft, der mechanischen Prinzipien und der Herstellungsprozesse.
In Bezug auf die spezifische Implementierung spiegelt sich das Design von optimierten Kanälen hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
Erstens die sorgfältige Gestaltung des Kanalquerschnitts. Designer haben die optimale Kanalquerschnittsform durch eingehende Analyse der Gasflusseigenschaften ermittelt. Diese Form kann Gasmoleküle durch das Ventil mit minimalem Widerstand und maximaler Geschwindigkeit führen, wodurch das Auftreten von Turbulenz- und Wirbelströmen effektiv verringert wird, wodurch der Energieverlust verringert wird.
Zweitens die Glättung des Übergangsbereichs. Innerhalb des Ventils ist der Übergangsbereich zwischen verschiedenen Abschnitten häufig der Schlüssel zum Anstieg des Gasströmungswiderstandes. Daher achten Designer besondere Aufmerksamkeit auf die Glättung dieser Bereiche. Durch die Einführung von Designtechniken wie Filets und Chamfers stellen sie sicher, dass das Gas während des Flussprozesses reibungslos übergehen und einen lokalen Widerstand vermeiden kann, der durch plötzliche Änderungen im Querschnitt verursacht wird.
Der dritte ist die Optimierung von Materialien und Oberflächenprozessen. Um den Effekt des optimierten Kanals weiter zu verbessern, wählte das Designteam auch sorgfältig ausgewählte Materialien mit hohem Verschleißwiderstand und niedrigem Reibungskoeffizienten für die Herstellung von Schlüsselkomponenten des Ventils. Gleichzeitig nahmen sie auch fortschrittliche Oberflächenbehandlungstechnologien wie Polieren und Beschichtung ein, um den Reibungswiderstand während des Gasflussprozesses weiter zu verringern und die Gesamtleistung des Ventils zu verbessern.
Nach unzähligen Tests und Verbesserungen hat das optimierte Kanaldesign des Kohlendioxidventils mit niedrigem Druck schließlich einen Durchbruch erzielt. Diese Innovation verbessert nicht nur die Durchflusseigenschaften des Ventils signifikant und verringert den Druckverlust, sondern verringert auch die Erzeugung von Rauschen und Vibrationen effektiv, was eine starke Garantie für den stabilen Betrieb des Systems bietet. Gleichzeitig berücksichtigt das Design des optimierten Kanals auch die Reinigungs- und Wartungsanforderungen des Ventils vollständig, um sicherzustellen, dass das Ventil während langfristiger Verwendung einen guten Leistungszustand aufrechterhalten kann.
Nachrichtenkategorien