Einlass -Thread: M30x1.5
Outlet -Thread: G1/8x28
Messstich -Thread: M10x1x12.5
Tauchrohrfaden: M16X1.5
Druck MPA: 2,3-2.8
Ventil überprüfen: Ventilkern
1. Die Notwendigkeit einer präzisen Kontrolle der Freigabebetrag
Das CO2 -Feuerlöschsystem löscht das Feuer, indem die Sauerstoffkonzentration im Brandbereich schnell reduziert wird. Kohlendioxid ist ein effektives Feuerlöschmittel, das Wärme schnell absorbieren und die Sauerstoffkonzentration um die Feuerquelle reduzieren kann, wodurch die Feuerquelle effektiv von Sauerstoff isoliert wird. Zu viel oder zu wenig CO2 -Gasfreisetzung kann sich jedoch auf den Feuerlösch -Effekt auswirken. Wenn die Kohlendioxidfreisetzung zu groß ist, kann die Sauerstoffkonzentration zu schnell sinken und sogar die Sicherheit des Personals vor Ort bedroht. Wenn die Freisetzung nicht ausreicht, wird die Feuerquelle möglicherweise nicht effektiv gelöscht.
2. Genauige Steuerungstechnologie des CO2 -Feuerlöscherventils
CO2 -Feuerlöscherventil Wirft eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien an, um die genaue Kontrolle der Kohlendioxidfreisetzung sicherzustellen:
Hochvorbereitungsströmungsregelung: Das Ventil ist mit einem präzisen Durchflussregelgerät ausgestattet, mit dem die Freisetzungsrate von Kohlendioxidgas in Echtzeit überwacht und eingestellt werden kann. Durch das Sensorsystem passt das Ventil den Gasfluss automatisch gemäß dem Signal des Branderkennungssystems an die Freigabemenge mit der tatsächlichen Skala des Feuers an. Auf diese Weise kann das Feuerlöschmittel die Feuerwehrquelle effektiv auslöschen und den durch übermäßigen Freisetzungen verursachten Sicherheitsrisiken meiden.
Druck- und Temperatursensoren: Die eingebauten Druck- und Temperatursensoren des CO2-Feuerlöscherventils können den Status des Feuerlöschsystems in Echtzeit überwachen. Durch die genaue Messung des Drucks und der Temperatur von Kohlendioxid kann das Ventil die Stabilität des Gases während des Feuerlöschprozesses sicherstellen und den von Druckschwankungen oder Temperaturänderungen beeinflussten Brandlöschungseffekt vermeiden.
Elektrisches Steuerungsantriebssystem: Viele CO2 -Feuerlöschventile sind mit elektrischer Steuerung ausgelegt und an die zentrale Steuereinheit des Systems angeschlossen. Durch das durch elektrische Steuerung angetriebene Ventil kann die Menge an freigesetzten Kohlendioxid genau eingestellt werden, die auf das Signal des Feuerdetektors reagiert und automatische Feuerlöschungen realisiert.
3. Die Beziehung zwischen effizientem Feuerlösch und präziser Kontrolle
Die genaue Kontrolle des CO2 -Feuerlöscherventils beeinflusst direkt die Effizienz des Feuerlöschwirkung. Durch die genaue Kontrolle der Freisetzung von Kohlendioxid kann das System die Sauerstoffkonzentration im Brandbereich in kürzester Zeit verringern und so die Brandquelle schnell ausgelöscht. Die folgenden Punkte zeigen die wichtigsten Auswirkungen einer präzisen Kontrolle auf die Effektivität des Feuerlöschens:
Geschwindigkeit und Effizienz des Feuerlösches: Das CO2 -Feuerlöscherventil kann die Sauerstoffkonzentration um die Feuerquelle schnell auf das für das Feuerlöschen erforderliche Niveau durch präzise Gasfreisetzungskontrolle reduzieren. Die hohe Effizienz dieses Prozesses kann die Brandquelle in kurzer Zeit löschen, die Ausbreitung des Feuers verhindern und den Abfall von Kohlendioxid während des Feuerlöschprozesses verringern.
Sicherheit von Geräten und Personal: CO2-Feuerlöschsysteme sind besonders wichtig an Orten, an denen hochwertige Geräte geschützt sind, wie z. B. Rechenzentren und Stromausrüstungsräume. Durch die präzise Kontrolle der freigelassenen Gasmenge stellt das CO2 -Feuerlöscherventil sicher, dass die Ausrüstung während des Feuerlöschprozesses keine übermäßigen physischen Schäden an der Ausrüstung gibt. Gleichzeitig kann eine übermäßige Freisetzung von Kohlendioxid auch verhindern, dass das Personal aufgrund einer geringen Sauerstoffkonzentration in Gefahr ist.
Umweltanpassungsfähigkeit: Die genaue Kontrolle des CO2 -Feuerlöschers Ventil funktioniert nicht nur in herkömmlichen Umgebungen, sondern seine intelligente Anpassungsfunktion kann auch mit der Feuerlöschung in speziellen Umgebungen fertig werden. In Umgebungen mit niedriger Temperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit kann das Ventil beispielsweise sicherstellen, dass der Feuerlöschwirkung nicht durch Änderungen der externen Bedingungen durch eine präzise Durchflussregelung und Gasregulation beeinflusst wird.
4. Zuverlässigkeit und langfristige Aufrechterhaltung des CO2-Feuerlöscherventils
Das CO2-Feuerlöscherventil spielt nicht nur eine genaue Kontrollrolle im Feuerlöschprozess, sondern seine langfristige Stabilität und Haltbarkeit ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Das Ventil verwendet hochwertige Versiegelungsmaterialien, um die Zuverlässigkeits- und Versiegelungsleistung in Hochdruckumgebungen zu gewährleisten, CO2-Gaslecks zu verhindern und Systemfehler zu vermeiden.
Nachrichtenkategorien