NACHRICHT

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Eigenschaften von Schaumstofffeuerlöschern, trockenem Pulverlöscher und Kohlendioxid -Feuerlöschern?
Branchennachrichten Apr 24,2024 Beitrag von Admin

Was sind die Eigenschaften von Schaumstofffeuerlöschern, trockenem Pulverlöscher und Kohlendioxid -Feuerlöschern?

Was sind die Eigenschaften von Schaumstofffeuerlöschern, trockenem Pulverlöscher und Kohlendioxid -Feuerlöschern?
Merkmale des Schaumstofflöschungsmittels: Aus der Sicht der Umwelt erzeugen Schaumlöschvermittler während der Brandbekämpfung minimale Verschmutzung und wirken sich nur geringe Auswirkungen auf die Umwelt. Dies liegt daran, dass sie hauptsächlich aus Wasser, Tensiden und anderen Zusätzen bestehen, die sich während der Feuerwehr schnell zersetzen und der Umwelt keine langfristige Umweltverschmutzung verursachen. Darüber hinaus verursacht Schaumlöschmittel im Gegensatz zu einigen chemischen Löschern, die korrosive Wirkungen haben können, minimale Schäden an den zugelösten Objekten. Dies ist von Bedeutung, um wertvolle Gegenstände zu schützen und sekundäre Verluste zu vermeiden. Darüber hinaus weisen Schaumlöschermittel eine hervorragende Brandbekämpfungswirksamkeit auf, indem es die Feuerquelle schnell bedeckt und die Flamme unterdrückt, die die Luft isoliert und die Temperatur reduziert. Diese Abdeckung verhindert effektiv die Brandausdehnung und bietet wertvolle Zeit für Brandbekämpfungsvorgänge. Darüber hinaus hat der Schaumlöschermittel eine gute Haftung, die fest an der Oberfläche der Feuerquelle haften, um eine Schutzschicht zu bilden, wodurch die Reiz verhindert wird. Schließlich weisen Schaumlöschermittel eine relativ geringe Toxizität auf und verbessert die Sicherheit für Betreiber während der Brandbekämpfung.
Merkmale des trockenen Pulverlöschermittels: Trockenpulver -Löschermittel werden aufgrund ihrer hohen Löschung und schneller Wirkung an vielen Stellen für die Brandbekämpfung bevorzugt. Ihr Hauptvorteil liegt in ihrer Fähigkeit, die Feuerquelle schnell abzudecken und Brände zu löschen, indem die Verbrennungskettenreaktion unterdrückt und das Feuer schnell kontrolliert. Die Hauptkomponenten des trockenen Pulverlöschmittels sind Natriumbicarbonat- oder Ammoniumphosphatsalze, die sich bei der Begegnung von Flammen schnell zersetzen, wodurch große Mengen Kohlendioxid und Stickstoffgas erzeugt werden, um die Sauerstoffkonzentration um die Brandquelle zu verringern und Wärme zu entfernen. Zusätzlich können trockene Pulverpartikel an der Oberfläche der Flammen festhalten und eine Isolierschicht bilden, um die Ausbreitung der Flamme weiter zu verhindern. Dieser facettenreiche Brandbekämpfungsmechanismus macht trockenes Pulverlöschmittel hochwirksam bei der schnellen Steuerung von Bränden und zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung. Darüber hinaus ist ein trockener Pulverlöschermittel relativ einfach zu bedienen und erfordert keine komplexen Schritte oder Fähigkeiten, wodurch eine schnelle Bereitstellung in Notfällen ermöglicht wird. Sie können an verschiedenen Orten verwendet werden, einschließlich Häusern, Büros und Fabriken, um verschiedene Arten von Bränden wie feste Materialbrände, Flüssigkeitsbrände und Gasbrände zu bekämpfen, wodurch sie zu einem vielseitigen und praktischen Brandbekämpfungswerkzeug sind. Trockenpulver -Löschermittel kann jedoch während der Verwendung zu Problemen führen. Aufgrund der korrosiven Natur trockener Pulverpartikel können sie Schäden an gelöschten Objekten verursachen. Daher ist eine sofortige Reinigung der Standort nach der Verwendung von trockenem Pulverlöschmittel erforderlich, um langfristige Schäden zu verhindern, die durch Pulverreste verursacht werden. Bei bestimmten Gegenständen wie elektronischen Geräten oder Präzisionsinstrumenten kann trockener Pulverlöschmittel aufgrund ihrer Korrosionsempfindlichkeit möglicherweise nicht geeignet sein. In solchen Fällen sollten andere Arten von Löschen oder Methoden ausgewählt werden.
Merkmale von Kohlendioxid-Feuerlöschern: Kohlendioxid-Feuerlöschgeräte zeigen aufgrund ihrer sauberen, aufstiegsfreien Natur einzigartige Vorteile während der Feuerwehr. Nach dem Brandbekämpfung verdampft Kohlendioxid vollständig und lässt keine Rückstände zurück, wodurch die Notwendigkeit einer zusätzlichen Reinigung beseitigt wird. Dieses Merkmal macht Kohlendioxid -Feuerlöschmittel besonders für Orte mit hohen Sauberkeitsanforderungen wie Präzisionsgeräten und Reinräumen geeignet. Da es keine Rückstände gibt, verursachen sie keine Wasserschäden, was für den Schutz von Objekten vor sekundären Schäden von Bedeutung ist. Darüber hinaus weisen Kohlendioxid -Feuerlöschmittel mit einer geringen Toxizität und hohen Effizienz mit minimaler Korrosion auf. Sie bilden den Menschen während des Gebrauchs minimale Gesundheitsrisiken und können empfindliche Geräte und Gegenstände, die anfällig für Korrosion sind, wie elektronische Geräte und Metallkunstwerke sicher schützen. Diese Eigenschaften ermöglichen es, Kohlendioxid -Feuerlöschkonsumenten in verschiedenen Standorten hervorragende Brandbekämpfungsergebnisse zu liefern, insbesondere solche, die besondere Aufmerksamkeit für Sicherheit und Schutz benötigen. Bei der Behandlung von Kohlendioxid -Feuerlöschern sollten jedoch Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Der Kontakt mit der Haut in ihrem verflüssigen Zustand kann zu extremen Kaltverbrennungen führen. Wenn sie in engen Räumen verwendet werden, können sich Kohlendioxid, die dichter als Luft sind, am Boden ansammeln und ein Erstickungsrisiko darstellen. Daher sollten die Bediener bei der Verwendung von Kohlendioxid-Feuerlöschern Schutzhandschuhe tragen und sicherstellen
Aktie: